In der zweiten Runde der #KlimaSitzung geht es diesmal um die Ostsee. Das könnt ihr dieses Mal auf der Rolle lesen.
- Wer hätte das gedacht: Vor 12.000 Jahren war die Ostsee ein reiner Süßwasser-See.
- Die Seepocken haben den größten Penis im Tierreich, im Verhältnis zu ihrer Körpergröße.
- Du kannst den Blasentang nicht nur ploppen lassen, sondern auch Tee daraus kochen.
- Wusstest du, dass die Landwirtschaft einen großen Effekt auf die Ostsee hat? Die Überdüngung fördert die Algenblüte, die manchmal sogar giftig ist.
- Der Knurrhahn ist ein Nordseefisch, der tatsächlich knurrt.
- Die Ostsee ist mehrlagig wie Klopapier: Unten liegt das schwere Salzwasser, on top das leichte Süßwasser.
- „Watt“ kommt von „waten“. Das Wattenmeer ist seit 2009 UNESCO-Weltkulturerbe und 1,4-Millionen Fußballfelder groß. Watt?!
- Du denkst die Ostsee sei salzig? Im Vergleich zu anderen Meeren (3,5 %) hat sie nur 0,8% Salzgehalt und ist damit fast Nudelwasser-tauglich.
- Seegras ist facettenreicher, als man denkt: Es kann Kissen befüllen und Häuser dämmen.
- Ostseefreunde: Über die Ostsee sind wir mit acht anderen Ländern verbunden: Dänemark,Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen und Polen.
- Tiefster Punkt der Ostsee: 459 Meter. Tiefster Punkt der Nordsee: 700 Meter.
- Es gibt menschliches Leben in der Nordsee? Klar! Auf den Nordsee-Inseln und Halligen. Über Meerjungfrauen können wir keine Angaben machen.
- Master-Kack-Studium.
- Seegras kann pro Hektar mehr Co2 speichern als der tropische Regenwald.
- Seepferdchen als role model: Hier übernehmen die Männchen Schwangerschaft und Brutpflege. Im Übrigen werden sie wieder vermehrt in der Nordsee gefunden.
- In der Ostsee existiert eine echte Todeszone: Ein Fünftel des Meeresbodens hat so wenig Sauerstoff, dass dort nur anaerobe Organismen leben können.
- Unvorstellbar: Die Nordsee gibt es in der heutigen Form seit ca. 8.300 Jahren.
- Salzwasser hat beeindruckende Konservierungskräfte: Etwa 100.000 Wracks, Zeugnisse von Krieg und Handel, liegen am Meeresgrund.
- Der Schaum am Strand entsteht durch abgestorbene Algen, nicht durch eine Schaum-Party.
- Tierisch guter Wasserfilter: Eine Miesmuschel filtert mehrere Liter Wasser pro Stunde.
- Fisching for compliments: Der Hering und der Kabeljau gewinnen den Award für die größte Population in der Ostsee. Herzlichen Glückwunsch!
- Gold des Nordens: Die Nordsee birgt fossiles Harz, das wir als Bernstein an den Stränden finden.
- Baby-Plattfische haben ein Auge rechts und ein Auge links. Im Alter wandert ein Auge dann auf die andere Seite.
- Wer in die Nordsee pullert, sendet damit Grüße nach Belgien, Frankreich, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Dänemark, Norwegen und Schweden.
- Das größte Raubtier in Deutschland? Die Kegelrobbe!
- Sand reinigt den Magen. Zumindest von Wattwürmern. Jeder Wurm frisst 25kg Sand pro Jahr, säubert diesen und bringt damit Sauerstoff ins Watt.
- Du glaubst Seenadeln sind Pflanzen? Falsch gedacht – sie sind Verwandte der Seepferdchen und leben in der Ostsee.
- Das Klo ist meine Uni.
Mit Unterstützung von: