Was

Tauchen Sie ein in die fünfminütige künstlerische Installation und erleben Sie im Schnelldurchlauf einige Prozesse des Klimawandels als Erfahrung einer individuellen Konfrontation mit der Welt, in der wir leben und mit der Zukunft, für die wir gemeinsam Verantwortung tragen.

KlimaZone

Wann?

Samstag und Sonntag 16. und 17 sowie 23 und 24.09.2023 von 10-16 Uhr.

Wo?

Kiel an der Kiellinie neben dem Aquarium (Geomar) links von dem Seehundbecken. Standort

Infos

KlimaZone

Seit der industriellen Revolution um 1750 stößt die Menschheit immer mehr Treibhausgase wie CO2 aus, was zu einer noch nie dagewesenen globalen Klimaerwärmung geführt hat (durchschnittlich +1°C bis 2019)1. Die Erwärmung schreitet schneller voran als je zuvor in der Erdgeschichte und geht mit der Zunahme extremer Wetterereignisse (z.B. Dürre, Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen), der Versauerung der Meere und einem Anstieg des Meeresspiegels einher. Folgen sind Ernteausfälle und das Aussterben von Arten1. Auch die Ostsee ist vom Klimawandel betroffen, und die Lufttemperaturen im Ostseeraum haben sich im letzten Jahrhundert bereits um 0,85°C erwärmt, wobei eine Erwärmung von bis zu 3,9°C bis Ende des Jahrhunderts prognostiziert wird2. Schon jetzt verlagern sich die Überwinterungsgebiete von Zugvögeln nach Norden, und wärmeliebende Meeresorganismen wandern ein. In Kombination mit anderen vom Menschen verursachten Umweltbelastungen wird dies direkte und indirekte Folgen für Ökosysteme und Menschen haben. Es wird vermehrt zu Algenblüten und höheren Mengen an Krankheitserregern im Meer kommen. Beides wird sich auf die Aquakultur und Fischerei auswirken und kann auch negative Folgen für den Tourismus haben2. Wenn die Menschheit ihre Treibhausgasemissionen nicht drastisch reduziert, ist eine globale Erwärmung von bis zu 3°C bis zum Jahr 2100 unaufhaltsam, mit unvorhersehbaren Folgen1. Unser Ziel ist es, Klimawandel-Folgen kreativ poetisch spürbar zu machen, um Kieler Menschen zu animieren, sich für Klimaschönheit einzusetzen.

Weitere Informationen

Klimawandel in der Ostsee 2021 Faktenblatt

ClimateZone

Since the Industrial Revolution around 1750, humanity has been emitting increasing amounts of greenhouse gases such as CO2, resulting in unprecedented global warming (+1°C on average by 2019)1. Warming is proceeding faster than at any time in Earth’s history, with a variety of consequences, including increases in extreme weather events (e.g., droughts, heavy rains, flooding, heat waves), ocean acidification and sea level rise. This can lead to crop failures and species extinctions1. The Baltic Sea is also affected by climate change, and air temperatures in the Baltic Sea region have already increased by 0.85°C over the last century, with increases of up to 3.9°C projected by the end of the century2. Already, the wintering grounds of migratory birds are shifting northward, and warm-water species are migrating into the Baltic Sea. Combined with other human-induced environmental pressures, this will have direct and indirect consequences for ecosystems and humans. There will be increased algal blooms and increased abundance of human pathogenic bacteria in the ocean. Both will affect aquaculture and fisheries and may also have consequences for tourism2. Unless humanity drastically reduces its greenhouse gas emissions, global warming of up to 3°C by 2100 is unstoppable, with unpredictable consequences1. Our goal is to make climate change impacts perceivable in a creative-poetic way to animate Kiel people to preserve climate beauty.



  1. IPCC, 2021: Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. (2021). ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎

  2. “Climate Change in the Baltic Sea. 2021 Fact Sheet. Baltic Sea Environment Proceedings n°180. HELCOM/Baltic Earth 2021.” © 2021 Baltic Marine Environment Protection Commission ↩︎ ↩︎ ↩︎ ↩︎